
Konfirmationsjubiläum „Lutherrose“
Text auf der Rückseite
Reformationslied
Singt Gott, lobsinget seinem Namen!
Er gibt sein Wort. Bringt ihr ihm Lieder.
Sein Wort ist lauter Ja und Amen.
Im Worte kommt Gott selbst hernieder.
Gott gibt sein Wort mit großen Scharen
Evangelisten, die es künden.
Er will uns durch sein Wort bewahren,
durchs Wort uns in der Ferne finden.
Er selber muß sein Reich uns stärken,
was er geschaffen hat, erhalten.
Er muß in allen seinen Werken
kraft seines Wortes mächtig walten.
Gelobt sei Gott! Mit großen Scharen
hat er sein Wort zu uns gesendet,
daß wir durchs Wort zum Himmel fahren,
wenn aller Streit der Erde endet.
Jochen Klepper
Die Lutherrose
Martin Luther wollte seine Schriften bei Herausgabe mit einem Zeichen dafür versehen,
dass der Inhalt garantiert von ihm selbst stammt und keine Fälschung vorliegt. So wurde
diese Art “Echtheitssiegel / Petschaft” aus seinem Familienwappen entwickelt und in die
Schriften eingedruckt. Es wurde weltbekannt als die “Lutherrose”.
In einem Brief vom 8. Juli 1530 an den Nürnberger Ratsschreiber Lazarus Spengler deutet
Luther sein Siegel als ein “Merkzeichen” seiner Theologie mit folgenden Worten:
“Das erste sollte ein Kreuz sein – schwarz – im Herzen, das seine natürliche Farbe hätte,
damit ich mir selbst Erinnerung gäbe, dass der Glaube an den Gekreuzigten uns selig
macht … Solch ein Herz aber soll mitten in einer weißen Rose stehen – anzuzeigen, dass
der Glaube Freude, Trost und Friede gibt. Darum soll die Rose weiß und nicht rot sein;
denn weiße Farbe ist der Geister und aller Engel Farbe. Solche Rose steht im himmelfarbenen
Feld, dass solche Freude im Geist und Glauben ein Anfang ist der himmlischen
Freude zukünftig. Und um solch Feld einen güldenen Ring, dass solche Seligkeit im
Himmel ewig währet und kein Ende hat und auch köstlich ist über alle Freude und Güter,
wie das Gold das höchste, edelste und köstlichste Erz ist.”
Produktinformationen
- Vierfarbige Klappkarte mit Rückseitentext
- Mit oder ohne Inneneindruck erhältlich (Auswahlfeld siehe unten). Die Variante mit Inneneindruck (dicker Karton mit 270 g/m2) bietet auf den zwei Innenseiten einen Vordruck zum Eintragen persönlicher Daten und Raum zum Einkleben eines Erinnerungsfotos. Die Variante ohne Inneneindruck (dünner Karton mit 190 g/m2) hat hingegen zwei freie Schreibseiten und ist für den PC-Eindruck an Ihrem Drucker geeignet (PDF-Vorlage gratis erhältlich).
- A5 Hochformat (14,8 x 21,0 cm)
- Karton einseitig matt gestrichen, mittige Rillung
- Hergestellt im qualitativ hochwertigen Offset-Druck
Anzahl | Preis pro Artikel | Mengenrabatt |
---|---|---|
Einzelexemplar | 1,80 € | - |
ab 10 Ex. | 1,20 € | 33 % |
ab 30 Ex. | 1,10 € | 39 % |
ab 60 Ex. | 1,05 € | 42 % |
ab 90 Ex. | 1,00 € | 44 % |
ab 150 Ex. | 0,90 € | 50 % |
PORTO
Für alle unsere Karten gilt das normale Porto für einen Standardbrief (Deutsche Post).
KUVERTS



Bitte wählen Sie hier das gewünschte Passepartout zu Ihrem Urkundenschein aus.
PASSEPARTOUTS



Probieren geht über studieren...
Bedrucken Sie die Urkunden ohne Inneneindruck selbst am PC mithilfe unserer passenden PDF-Vorlagen
Bitte beachten Sie, dass die Vorlagen nur in Verbindung mit unseren verlagseigenen Urkunden und ab einer Mindestbestellmenge von 30 Exemplaren (pro Anlass) verwendet werden dürfen.
Ist mein Drucker geeignet? Sie brauchen Hilfe? Wenden Sie sich an Frau Tennstedt unter: 0341 / 477 17 86
PDF Gratis bestellenPreis: 1,80 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten