Taufurkunde „Luther-Taufstein“

Text auf der Rückseite

Denn darum stehen Taufstein,
Altar und Predigtstuhl da, dass sie uns erinnern.
Und weil wir bezeugen sollen, dass wir getauft
und Christen sind, sollen wir das bedenken und
den lieben Taufstein ehren.
Und wir sollen so leben, dass wir ihn fröhlich
ansehen dürfen, auf dass er nicht wider uns
zeugen müsse.

Martin Luther
(Aus der Taufpredigt vom Jahr 1534)

Taufstein im “Zentrum Taufe” / Petri-Pauli-Kirche in der Lutherstadt Eisleben

Am 10. November 1483 wurde Martin Luther im Petriviertel in Eisleben als
Kind von Margarethe und Hans Luder geboren. Bereits am Tag darauf wurde
er in der nahegelegenen Petri-Pauli-Kirche (Vorgängerbau des heutigen
Kirchengebäudes) getauft. Dem damaligen Brauch entsprechend bekam er den
Namen des Tagesheiligen: Martin. Eintragungen darüber gibt es nicht, denn
damals wurden noch keine Kirchenbücher geführt.
Der Taufstein wurde beim Umbau (ab 1486) aus der Kirche entfernt, im
18. Jh. wiederentdeckt und in die Kirche zurückgebracht; er befindet sich seit
der jüngsten Sanierung unmittelbar neben dem Taufbrunnen.
Der später aufgesetzte Kranz enthält die Inschrift: „Reste des Taufsteins,
in dem der selige Martin Luther getauft wurde im Jahr 1483″.
Der spätgotische Bau wurde 2011/2012 zum “Zentrum Taufe” umgestaltet.
Im neuen Kirchenraum ist in den Boden ein Taufbecken eingelassen.
Die Bodenplatte deutet Wasserwellen an.

Produktinformationen

Artikel-Nr.: 511

Info: Nur noch ohne Inneneindruck vorhanden.

Text: ... den lieben Taufstein ehren

Autor: Martin Luther

Fotograf: 2012 © blog.Photographiedepot.de

  • Vierfarbige Klappkarte mit Rückseitentext
  • Mit oder ohne Inneneindruck erhältlich (Auswahlfeld siehe unten). Die Variante mit Inneneindruck (dicker Karton mit 270 g/m2) bietet auf den zwei Innenseiten einen Vordruck zum Eintragen persönlicher Daten und Raum zum Einkleben eines Erinnerungsfotos. Die Variante ohne Inneneindruck (dünner Karton mit 190 g/m2) hat hingegen zwei freie Schreibseiten und ist für den PC-Eindruck an Ihrem Drucker geeignet (PDF-Vorlage gratis erhältlich).
  • A5 Hochformat (14,8 x 21,0 cm)
  • Karton einseitig matt gestrichen, mittige Rillung
  • Hergestellt im qualitativ hochwertigen Offset-Druck
Anzahl Preis pro Artikel Mengenrabatt
Einzelexemplar 1,80 € -
ab 10 Ex. 1,40 € 22 %
ab 30 Ex. 1,30 € 28 %
ab 60 Ex. 1,25 € 31 %
ab 90 Ex. 1,20 € 33 %
ab 150 Ex. 1,10 € 39 %

PORTO
Für alle unsere Karten gilt das normale Porto für einen Standardbrief (Deutsche Post).

KUVERTS

Produkt Vorschaubild
Kuvert "Standard" - C6 - inklusive
Produkt Vorschaubild
Kuvert „Gefüttert“ – C6 - 0,10 
Produkt Vorschaubild
Kuvert „Premium“ – C6 - 0,15 

Bitte wählen Sie hier das gewünschte Passepartout zu Ihrem Urkundenschein aus.

PASSEPARTOUTS

Produkt Vorschaubild
Urkunden-Passepartout „Grau“ - 1,50 
Produkt Vorschaubild
Urkunden-Passepartout „Silber“ - 1,50 
Produkt Vorschaubild
Urkunden-Passepartout „Gold“ - 1,50 

Probieren geht über studieren...

Bedrucken Sie die Urkunden ohne Inneneindruck selbst am PC mithilfe unserer passenden PDF-Vorlagen

Bitte beachten Sie, dass die Vorlagen nur in Verbindung mit unseren verlagseigenen Urkunden und ab einer Mindestbestellmenge von 30 Exemplaren (pro Anlass) verwendet werden dürfen.

Ist mein Drucker geeignet? Sie brauchen Hilfe? Wenden Sie sich an Frau Tennstedt unter: 0341 / 477 17 86

PDF Gratis bestellen

Preis: 1,80 

Bitte wählen Sie eine Produktvariante aus.

Leeren
Artikel zum Merkzettel hinzufügen
Artikel zum Merkzettel hinzufügen